Die Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim rückt im Jahr 2025 das Thema „Kindergesundheit“ in den Mittelpunkt. Den Auftakt macht am Freitag, 10. Januar, um 16 Uhr die Veranstaltung „ADHS – Skaten statt Ritalin?“ im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn, Vechteaue 2. Antworten auf diese provokante Frage gibt Titus Dittmann, der seit mehr als 40 Jahren die Skateboard-Szene in Deutschland und Europa prägt. Mit seiner Organisation skate-aid international unterstützt er Projekte – darunter „Skaten statt Ritalin“ – und setzt vor allem auf die pädagogische Kraft des Skateboardings.
Dittmann ist selbst von ADHS, also von einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, betroffen und überzeugt davon, dass das Skaten sich insbesondere auf Kinder mit ADHS-Symptomen positiv auswirkt und ihnen helfen kann, selbstbestimmt zu lernen. Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt „Skaten statt Ritalin“ von der Universität Münster. Die Studie beleuchtete, wie sich ein viermonatiger Skateboard-Workshop auf die Bereiche Motorik, Kognition und Symptomatik bei Kindern mit ADHS auswirkte. Zudem ging es darum, den Kindern Freude am Skateboarden und sportlicher Aktivität zu vermitteln, ihre Frustrationstoleranz und Aufmerksamkeitsspanne zu erhöhen und ihnen zu einem stärkeren Selbstwertgefühl zu verhelfen. Das Ergebnis der Studie: Kinder ohne Vorerfahrung im Skateboarden entdeckten diesen Sport schnell und mit großer Begeisterung für sich. Nachgespräche mit den Teilnehmenden und deren Eltern zeigten, dass die Kombination aus sportlicher Herausforderung und zwanglosem Charakter das Skateboarden zu einem sehr geeigneten Ansatz für Kinder mit ADHS macht.
Mehr dazu wird Skateboard-Pionier Titus Dittmann am 10. Januar in Nordhorn persönlich berichten und aus seinem Buch „Brett für die Welt“ lesen. Im Anschluss daran lädt Nordhorn Skateboarding zum Indoor-Skaten in der Alten Weberei ein. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Auftritt von Theresa Sperling, der amtierenden Europameisterin im Poetry Slam.
Die Veranstaltung richtet sich an betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern, aber auch an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, die mehr zum Thema ADHS erfahren wollen. Initiiert wurde die Veranstaltung von Hermine Lichtenborg und Maike Abend von der AD(H)S-Gesprächsgruppe Emlichheim. Sie wollen zusammen mit Titus Dittmann und Nordhorn Skateboarding darauf aufmerksam machen, dass Skaten ein Ausgleich für Kinder mit ADHS sein kann.
Die Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim unterstützt die Veranstaltung. Der Eintritt kostet zwei Euro pro Person. Für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre ist der Eintritt kostenlos. Karten sind vorab online unter www.alteweberei.de buchbar und am Veranstaltungstag zudem an der Abendkasse erhältlich.