Paul Potts lässt die Herzen des Nordhorner Publikums schmelzen

Die Liebe war das durchgehende Thema des Konzertabends

Weltbekannt und vielbejubelt – Paul Potts hat die Nordhorner Opernfans bei seinem Besuch in der Alten Weberei verzaubert. In seinem Programm „Paul Potts & Piano – The Greatest Hits“ verknüpfte Potts in charmant holprigem Deutsch seine liebsten Lieder mit Begebenheiten aus seinem Leben, bevor er sie hingebungsvoll ins Mikro schmetterte und die Herzen des Publikums schmelzen ließ.

Der Waliser, der 2007 durch „Britain‘s Got Talent“ bekannt wurde, wird seit etwa zehn Jahren zuverlässig und klar von John Quirke am Klavier begleitet. Neben dem Flügel: ein Tischchen mit Wasser – „nicht Gin Tonic, nicht Wodka Citron, auch nicht irgendein Bier, nur Wasser“, ein Notenständer, dazwischen standfest der Künstler im passend mitspielenden Rampenlicht.

Das große Thema, das Potts’ Lieder durchzieht, ist die Liebe in allen Spielarten: gerade die Fühler ausstreckend zum Beispiel in „Chasing Cars“ (Snow Patrol), freudig sehnsüchtig in Schuberts „Du bist die Ruh“, selig schmelzend in „With a Song in My Heart“ (Jane Froman), über alles verliebt in „You Take my Breath away“ (Queen), innig in „Parla più piano“ (Der Pate), hoffnungsvoll in „Bring Him Home“ (Les Miserables), unglücklich verliebt in „Wicked Game“ (Chris Isaak), hartnäckig in „Love of my life“ (Queen) – Paul Potts sang mit aller Kraft seines Herzens lyrisch weich und sacht, bei den Höhepunkten eindringlich strahlend.

Ob Rock oder Pop, Filmmusik oder Schubert, irische oder walisische Lieder, Operette oder, zum allerletzten Schluss, tatsächlich Oper – „Nessun Dorma“ (Puccini): Sein klarer Operntenor und seine leidenschaftliche Art der Interpretation bewiesen, dass er das Singen nicht als Beruf betrachtet, sondern als Ausdruck seiner selbst. „The world is waiting for the sunrise“ (Ernest Seitz), „Make you feel my love“ (Adele + Bob Dylan), „Caruso“ (Lucio Dalla), „Take on me“ (a-ha) – „Keine Angst, ich werde nicht tanzen!“ – „My little welsh home“ (W.S.Gwynn Williams) bis hin zum letzten offiziellen Titel „When I fall in Love – it will be forever“ von Nat King Cole – all diese Lieder präsentierte Paul Potts aus ganzer Seele, voll konzentriert und mit einem gewinnenden Lächeln am Ende. Das Publikum dankte mit Standing Ovations und begeistertem Jubel.