Neujahrsempfang: Das hat Nordhorn aus 2024 mitgenommen

Als einen „Streifzug durch die Ereignisse und Veränderungen im Jahr 2024 inklusive Ausblick auf 2025“ hat Nordhorns Erster Stadtrat Markus Schlie seine Ansprache zum Neujahrsempfang nach eigenen Worten konzipiert. Er war am Sonntagmittag kurzfristig für den erkrankten Bürgermeister Thomas Berling eingesprungen und begrüßte die Gäste im zu diesem Anlass gut besuchten Kultur- und Tourismuszentrum „Alte Weberei”.

Für seine Rede nutzte Schlie das herausstechende Ereignis des Nordhorner Jahres 2024 als Leitfaden: den Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Und so rekapitulierte der Erste Stadtrat die vielen Stationen, die der Bundespräsident im Oktober besucht hatte, betonte die im vergangenen Jahr vollendeten sowie angelaufenen Projekte und die Errungenschaften der Stadt.

Mobilität wird auch 2025 ausgebaut

So erinnerte Schlie an Mobilitätsprojekte wie etwa den im Sommer fertiggestellten Frensdorfer Ring, den derzeit noch laufenden Umbau der Denekamper Straße sowie die geplante Bahnstrecke in Richtung Coevorden. Gerade in puncto Radverkehr durfte der Erste Stadtrat auf zwei Auszeichnungen der Stadt Nordhorn im vergangenen Jahr zurückblicken: den ersten Platz beim Stadtradeln sowie die erneute Zertifizierung als fahrradfreundliche Kommune. Diese Entwicklung soll weiter gefördert werden: „Im Bereich des Bahnhofs gibt es Planungen für ein Fahrradparkhaus“, stellte Schlie in Aussicht.

„Wichtiges Zeichen der Zivilgesellschaft“

Auch hob Schlie das gesellschaftliche Engagement in der Stadt hervor. So bezeichnete er die seit der Großdemo gegen Rechtsextremismus im Januar anhaltenden Bemühungen der Initiative „Grafschaft zeigt Gesicht“ als „ein wichtiges Zeichen der Zivilgesellschaft“. Zum „Highlight“ erklärte er außerdem das Solidaritätskonzert der Musikschule Nordhorn zugunsten der Stadt Tschuhujiw in der Ukraine im Oktober.

Entschuldung nach 66 Jahren

Nach 66 Jahren konnte die Stadt Nordhorn ihren Schuldenstand 2024 auf das Niveau von 1958 senken. 2012 habe man diese Entschuldung bewusst auf den Weg gebracht, so Schlie. „Ein großer Erfolg, das schafft Handlungsfreiheit“, erklärte er mit Blick auf die Zukunft.

Traurige Nachrichten

Bei allen positiven Entwicklungen erwähnte Schlie aber auch die „traurigen Neuigkeiten“ aus 2024 wie die Schließung des Fertighausbauers Gussek und des Textilunternehmens Erfo. Anders als früher sei Nordhorn heute jedoch keine Monostruktur und daher nicht mehr nur von einzelnen Branchen abhängig, erklärte er. Trotzdem stellen Personalfluktuation und Fachkräftemangel die Gemeinde vor Herausforderungen.

Wichtiges Jahr für das Gymnasium Nordhorn

25 Jahre Sinfonic Rock Night, 50 Jahre Eingemeindung – Jubiläen wie diese sind 2024 gefeiert worden. Eine besonders große Rolle spielte beim Neujahrsempfang jedoch das Gymnasium Nordhorn, welches 2025 sein 100-jähriges Bestehen feiern darf. Darauf stimmten die Sportakrobaten der Schule mit einer spektakulären Vorführung ein.

Außerdem glänzten die Theatergruppe des Gymnasiums und die Schülerband bei ihren Auftritten. Erstere führte zwei unterschiedliche Interpretationen des Spiels „Karawane“ auf. Letztere gaben „I‘m still standing“ von Elton John zum Besten. Außerdem trat die Band „The Luckeys“ mit „Best of You“ von den „Foo Fighters“ und „Your Love“ von „The Outfield“ auf.