Musikschüler geben begeisterndes Konzert zum Jahresabschluss

Zum Jahresabschlusskonzert am Nachmittag des dritten Advent hatte die Musikschule Nordhorn die Alte Weberei festlich geschmückt, circa 60 Mitwirkende aus Blasorchester und Grafschafter Kammerorchester vor und auf der Bühne platziert und ein erlesenes Publikum im Saal versammelt. Im Jubiläumsjahr der Sinfonic Rock Night gab es nicht nur viele Veranstaltungen und Erfolge der Musikschule zu verbuchen, wie Vizeleiterin Ioana Cadar einführend erläuterte, sondern auch Vorfreude auf den kommenden Musikwettbewerb „Jugend musiziert“, an dem wieder einige Mitglieder der Musikschule teilnehmen werden und im Konzert Kostproben ihres Könnens gaben.

Feierlich triumphierend begann das Blasorchester der Musikschule mit zwei englischen Weihnachtsliedern: „O Come, All Ye Faithful“ und „Hark the Herald Angels Sing“ in eine Komposition verpackt von Jacob de Haan. Im nächsten Werk, der von einem unbekannten Komponisten geschriebenen, sanft wiegenden „Romanza“ spielte in bezaubernder Klangkombination Ivan Hula-Dvoretskyi mit hell leuchtendem Gitarrenklang die Melodie über die zurückhaltende Begleitung des Blasorchesters.

Von der Seitenbühne rechts erklangen als nächstes „Multi Percussion Sketches“ von Leon Camp: ein interessantes rhythmisch anspruchsvolles Stück mit vielen Klang- und Tempowechseln fein austariert und mit großer Ausdrucksbreite vorgetragen von Peter Voget am erweiterten Drum-Set. Von Chick Corea stammte das nächste Stück in der ungewöhnlichen Besetzung von Flöte (Johanna Schlie), Fagott (Jannik Egbers) und Klavier (Jasper Wortel). Die drei jungen Leute spielten das interessante, jazzig dissonante Stück teils munter fließend, teils meditativ in präzisem Miteinander.

Der erste Auftritt des Grafschafter Kammerorchesters umfasste das „Divertimento D- Dur, KV 136-138“, ein unterhaltsames, durchsichtiges Werk mit flinkem, leichtfüßigem Allegro, sanft singendem Andante und spritzig frischem Presto zum Schluss, das die Streicher mächtig auf Trab brachte. Zwei weitere Liebeslieder – die Konzertwalzer „Thoughts of Love“ von Arthur Pryor, das erste lieblich schwingend, das zweite energisch walzend – trug Melanie Termath virtuos und mit kunstvoller Kadenz auf dem Euphonium vor, sensibel begleitet von Lilith Feilmeier. Das innigste Stück des Konzerts, „When I am laid in Earth“ von Henry Purcell sang Mira Brookmann, Mezzosopran, schön melancholisch mit klarer Stimme, sacht begleitet vom Grafschafter Kammerorchester.

Von links neben dem Blasorchester erklang nun „Games Medley“ eine Kompilation von Melodien aus Computerspielen von Fabian Schlie: schmissig und gut koordiniert voranpreschend vorgetragen vom Schlagzeugensemble Schal-ART-I.G. . Die Glocken des „Ukrainian Bell Carol“ von Mykola Leontovych klangen fröhlich in allen Stimmen des Blasorchesters bevor Mira Brookmann ihre Pop-Stimme auspackte und expressiv „I dreamed a Dream“ aus Les Miserables von Claude-Michel Schönberg sang. Das Blasorchester unterstützte ihren Gesang ausdrucksvoll. Mit „Cornfield Rock“ wieder von Jacob de Haan beendete das Blasorchester den Vortragsteil des Konzerts selbstbewusst pulsierend.

Die Beiträge für „Jugend Musiziert“ lassen auf sehr guten Erfolg hoffen, die vielen Ensemblemitglieder spielten mit sichtlicher Fokussierung und Ernsthaftigkeit in all den unterschiedlichen Stilen und alle Beteiligten jedweden Alters fühlen sich offensichtlich dabei wohl. Zu guter Letzt war wie immer das Publikum eingeladen war, das Weihnachtslied, „O du fröhliche“ mit allen Mitwirkenden kräftig mitzusingen und so gemeinsam das Musikschuljahr abzuschließen.