Jazzsängerin Laura lädt ein zu musikalischer Reise ins „Quiet Land“

Die Musik von Laura „Quiet Land” nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch verschiedene Stimmungen und Emotionen, die von der ausdrucksstarken Stimme von Laura Kipp und den einfühlsamen Klängen von Bass, Piano und Schlagzeug untermalt werden.

Die Jazzsängerin Laura Kipp ist mit ihrer Band am Sonnabend, 15. April, um 20 Uhr zu Gast im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn. Unter dem Signum „Laura“ hat sich die junge Sängerin in der deutschen Jazzszene mittlerweile einen Namen gemacht. Ihr musikalisches Programm „Quiet Land“, zugleich Titel ihres gleichnamigen Debütalbums, verspricht einer Ankündigung der Veranstalter zufolge „eine Reise durch verschiedene Stimmungen und Emotionen, die von der ausdrucksstarken Stimme der Sängerin und den einfühlsamen Klängen von Bass, Piano und Schlagzeug untermalt werden.“

Die vierköpfige Combo wird komplettiert durch den Bassisten Jens Loh, der bereits mit namhaften Jazzgrößen wie Nils Petter Molvær, Max Mutzke oder Nils Landgren gearbeitet hat, den Pianisten William Lecomte, Schüler des kongenialen Bill Evans, sowie Eckard Stromer am Schlagzeug. Gemeinsam präsentieren Laura und ihre Bandkollegen modernen Jazz, der sich mit der emotionalen Kraft von Pop, Soul und Chanson vereint.

Die Bandbreite ihres Repertoires reicht vom klassischen Swing mit Saxofon als zweiter Stimme bei „On My Way Home“ und feinem Chanson-Jazz – wie „Jardin Du Luxembourg“ im Stil des von Laura sehr verehrten Michel Legrand – und „Même si tu dors“, das eher im Nouvelle-Chanson-Modus daherkommt, bis zu amtlichem Bebop mit Scat-Gesang und Vokalisen („Mr. P’s Blues“). Gewürzt wird diese exquisite Melange mit rasantem Pop („Sassy“), schwarzem Soulpop („Little Stevie“) und psychedelischem Gitarrenfunk („Speed of Schall“). Die geheimnisvoll-dramatische Hymne „S’goed, niet goed“ wechselt ab mit der melismatischen Ballade „All we ever tried“; die Setlist wird höchstens noch getoppt vom Titelstück – einem echten „Torch Song“ voller Leidenschaft.

Die Fachpresse ist sich in ihrer Expertise einig: „Mit ,Quiet Land‘ legt Laura ein Debütalbum vor, wie es selbst in diesen Zeiten, da viele exzellente junge Jazzer die verschiedensten Musikgenres und -stile umarmen, rar ist: Jugendliche Frische trifft auf erstaunliche Reife, Charisma auf Understatement, die Freiheit und Intellektualität des Jazz auf die unmittelbar emotionale Kraft von Pop, Soul und Chanson. Gegensätze, die sich hier wirklich anziehen und nicht nur Spannung erzeugen, sondern zu einem famosen Ganzen verschmelzen.“ Das Publikum darf sich also uneingeschränkt freuen auf eine brillante Sängerin und ein nicht minder großartiges Jazzkonzert.

Eintrittskarten sind zum Preis von 24,10 Euro im Vorverkauf erhältlich.