Europa in der Grafschaft

Einladung zu einem besonderen Nachmittag für Frieden, Kultur und Zusammenhalt

Nordhorn. Am Samstag, den 16. August 2025, um 15 Uhr lädt das Kulturzentrum Alte Weberei gemeinsam mit dem SoVD Nordhorn und dem Partnerschaftskomitee Nordhorn zu einer besonderen Veranstaltung unter dem Motto „Europa in der Grafschaft plus Ukraine“ ein. Auf dem Programm stehen Kunst, Musik und eine prominent besetzte Gesprächsrunde: ein starkes Zeichen für ein geeintes Europa und gelebte Solidarität.

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Melanie Walter, Europaministerin des Landes Niedersachsen. Als Ehrengäste werden die ukrainische Generalkonsulin Dr. Iryna Tybinka, die niedersächsische Landtagspräsidentin Hanna Naber sowie Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling erwartet.

Warum diese Veranstaltung?

Die gegenwärtige politische Lage, von wachsendem Rechtspopulismus bis zum Krieg in der Ukraine, verdeutlicht, wie wichtig europäische Zusammenarbeit und demokratische Werte sind. Mit dieser Veranstaltung setzen die Organisatoren ein öffentliches Zeichen für Frieden, Verständigung und europäische Einheit.

Kunst, Musik und Gespräch

Ein kulturelles Highlight wird die Ausstellung sein, die Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus Nordhorns Partnerstädten sowie aus der ukrainischen Stadt Tschuhujiw präsentiert: ein lebendiges Symbol für internationale Freundschaft und Austausch.

Das musikalische Programm gestaltet sich abwechslungsreich und hochwertig:

  • Der Chor „Voices and more“ aus Schüttorf
  • Das Quartett „Q2“ der Musikschule Nordhorn
  • Das Gesangsduo Chananja Schulz & Thimon Uilenberg

Im Mittelpunkt steht eine Gesprächsrunde mit Gästen aus Politik und Gesellschaft, die sich über die Bedeutung Europas, den aktuellen gesellschaftlichen Wandel und die Rolle der kommunalen Partnerschaften austauschen werden.

Eintritt frei – alle sind willkommen!

Der Eintritt ist kostenfrei, und alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und einen Nachmittag im Zeichen der europäischen Idee zu erleben.

Das Projekt „Europa in der Grafschaft“ wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seine Programmpartner ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert. Die Kulturförderung der Stadt Nordhorn unterstützt die Veranstaltung ebenfalls maßgeblich.